Rennsteig-Thermen Oberhof
Presseübersicht Rennsteig-Thermen Oberhof
Quelle: Freies Wort 27.03.2009
Rennsteigtherme
Anbaden am 1. Juli 2010
Planvarianten sollen Mitte April vorliegen / Baustart im Sommer
Von Redaktionsmitglied Beate Kiesewalter-Henkel
Oberhof - In der Rennsteigtherme soll am 1. Juli nächsten Jahres nach Umbau und Modernisierung angebadet werden. Diesen Termin sieht der straffe Zeitplan vor, den lediglich ein langer Winter aus den Fugen bringen könnte.
Die Vorarbeiten für die Sanierung des Spaßbades sind auf gutem Weg. "Wir erwarten Mitte April die ersten Planungsvorschläge", sagt Bürgermeister Thomas Schulz (Freie Wähler). Das mit Stadtratsbeschluss beauftragte Büro Deyle, das bereits die erste Planung für den Bau der Therme erstellt hatte, soll drei Varianten erarbeiten. Grundlage dafür ist die Aufgabenstellung, die unter anderem eine Minimierung der Wasserfläche im Außenbereich, die Erweiterung des Wellness-Bereiches und das Anlegen einer 25-Meter-Bahn vorsieht. Für dieses sportliche Becken gibt es Überlegungen, es zu überdachen.
Künftig "Medical Wellness"
Ob es zur Wiedereröffnung der Therme nächstes Jahr noch eine Wildwasserrutsche gibt, ist derzeit ebenfalls offen. "Durch die Rutsche entsteht ein hoher Lärmpegel. Das würde dafür sprechen, sie zu entfernen. Wir müssen aber auch prüfen, welche Zielgruppe wir damit vergraulen", beschreibt das Stadtoberhaupt Abwägungen im Zuge der Planung. Keine Frage gibt es dagegen beim Aufpeppen des Saunabereiches. Dabei soll für Oberhof eine Lösung gefunden werden, die einer Sportstadt gut zu Gesicht steht und in der Region einmalig ist. "Medical Wellness" liegt nicht nur im Trend, sondern passt auch ins Konzept des Touristenortes, der auf aktive Erholung mit Skifahren, Mountainbiken oder Wandern zu jeder Jahreszeit setzt.
Sobald die Entwürfe vorliegen, werden Stadträte und Experten der Landesentwicklungsgesellschaft (die derzeit den Stadtumbau Oberhofs begleiten) über die Varianten diskutieren. Bürgermeister Schulz rechnet damit, dass noch im Frühjahr und somit vor der Kommunalwahl grünes Licht für das Projekt gegeben und danach die Modernisierung des Bades ausgeschrieben wird. "Nach so viel Aufregung um die Therme sollten die Stadträte, die schweren Herzens die Schließung beschlossen haben, auch darüber entscheiden, wie das Bad wiedereröffnet wird", so Schulz.
Sechs Millionen Euro
Noch im Sommer soll mit den Arbeiten begonnen werden. Ein Jahr später ist die Wiedereröffnung geplant. Für die Umgestaltung der Therme, die seit Herbst 2008 geschlossen ist, stehen insgesamt sechs Millionen Euro aus Landeskassen zur Verfügung.
Presseübersicht Rennsteig-Thermen Oberhof