Ferienresorts, Erlebnisbäder, Einkaufszentren - eine Millionen-Abzocke?

Interspa - Donautherme Wonnemar in Ingolstadt

Donaukurier 06.03.2003

Donautherme Wonnemar: "Schönwettergarantie der Region"

Bernhard Pehl

Ingolstadt (peh) In Anwesenheit von zahlreichen Gästen wurde gestern Richtfest für das Erlebnis- und Gesundheitsbad an der Südlichen Ringstraße gefeiert. Entgegen der sonstigen wirtschaftlichen Lage drücke der Neubau Optimismus und Zuversicht aus, betonte Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann. Er zeigte sich erfreut über diese künftige Erweiterung des Ingolstädter Freizeitangebots in der Nähe der Innenstadt. "Donautherme Wonnemar" sei zwar keine für Ingolstadt typische Bezeichnung, meinte der OB, "aber die Ingolstädter werden schon einen Namen finden".

"Glück gehabt", meinte Lehmann zu der erfolgreichen Bohrung auf dem Gelände, bei der man auf Thermalwasser mit einer Temperatur von 28 Grad gestoßen ist. Er sei auch zuversichtlich, dass die Erwartungen von 450 000 Besuchern im Jahr erfüllt würden. Die Ingolstädterinnen und Ingolstädter forderte er auf, sich auf der miba die Pläne des Bades anzuschauen.

Im Herbst diesen Jahres soll das 25-Millionen-Projekt nach einer Bauzeit von eineinhalb Jahren in Betrieb gehen. Volker Kurz, Geschäftsführer der für die Errichtung zuständigen Firma Interspa, erläuterte das zugrunde liegende Konzept. Dieses beruhe auf den Säulen Sport, Erlebnis, Gesundheit, Wellness, Gastronomie und dem Freizeitbereich. Damit sei auch die Grundlage für einen langfristigen wirtschaftlichen Betrieb gewährleistet, der wirklich alle Generationen und Bevölkerungsschichten umfasse.

"Die Leute aus der Region und darüber hinaus werden hier ihren Kurzurlaub verbringen", gab er sich zuversichtlich, da gerade das Thema Naherholung immer wichtiger werde. Mit der Donautherme sollen außerdem 70 neue Arbeitsplätze entstehen.

Die gesamte Wasserfläche der neuen Bäderlandschaft wird fast 1350 Quadratmeter umfassen. Allein der Erlebnis- und Sportbereich besteht aus fünf Schwimmbecken, darunter etwa ein Außenbecken mit Strömungskanal und ein karibisches Wellenbecken mit Wasserfall und Grotte auf fast 400 Quadratmetern. Außerdem bietet die Donautherme Wonnemar noch vier Rutschen mit einer Gesamtlänge von 350 Metern. Die Röhrenrutsche ist 113 Meter lang, das so genannte Magic Eye sogar 128 Meter.

Auch der Gesundheits- und Wellnessbereich beinhaltet fünf Bäder, wie beispielsweise ein Soleaußenbecken und ein Thalassobecken. Kur- und Bewegungsbecken, Hamam, Heubad, eine finnische Sauna, ein Kneippbereich sowie Massage und Kosmetik zählen ebenfalls zum Angebot.

Der Architekt, Horst Haag, lobte die gute Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten. Er bezeichnete das Bad als die "Schönwettergarantie der Region". Ein Vertreter der beauftragten Baufirma lenkte in seinen Ausführungen das Augenmerk der Gäste besonders auf die aufwendigen Holzkonstruktionen, die das Dach tragen werden. Mit dem traditionellen Richtspruch des Zimmermanns und einer Brotzeit endete die Hebauffeier.